- Home
- Wie entwickeln sich Kinder?
- Was ist neuromotorische Entwicklungsförderung?
- Wem hilft neuromotorische Entwicklungsförderung?
- Unsere Angebote und Tarife
- Wie läuft das Förderprogramm ab?
- Was bieten motorische Förderprogramme?
- über uns
- Kontakt
- Kurse und Vorträge
- Referenzen / Zeitungsberichte
- Literaturhinweise
- Links

Was ist neuromotorische Entwicklungsförderung?
Seit den siebziger Jahren werden in Cester (GB) am Institut für neurophysiologische Psychologie (INPP) Forschungen zu den Auswirkungen frühester Störungen in der Entwicklung des zentralen Nervensystems, in Bezug auf die kindliche Entwicklung gemacht. Wahrnehmung, Bewegung, Verhalten und Lernen wurden erforscht. Dabei konnten durch das diagnostische Verfahren von INPP, verschiedene Restreaktionen frühkindlicher Reflexe nachgewiesen werden. Diese noch unreifen, neuromuskulären Muster, die in Form vielfältiger Entwicklungsauffälligkeiten sichtbar sind, werden gezielt erfasst und durch ein individuelles Bewegungsprogramm zur Ausreifung und Hemmung gebracht. Das Testverfahren zur Abklärung des neuromotorischen Entwicklungsstandes und das INPP Bewegungsprogramm ist für Kinder ab 4 Jahren entwickelt worden.